Vielen Dank Claus und alle anderen für die Beiträge. Nun zu Deinen Ideen Claus. An einen Start aus einem ballistischen Gleitflug haben wir auch schon gedacht, insbesondere im Zusammenhang mit der möglichen Zusammenarbeit mit der Sachsen-Anhaltinischen/Kandischen Firma Telis Enterprise in Cochstedt bzw. Peenemünde. Scheint aber nicht simpel zu sein und im Zeitplan momentan nicht preferiert. Aber wir sind noch dran.
Das Konzept einer “Sprengbremse” erscheint mir recht rabiat und müsste erst einmal überhaupt erprobt werden. Außerdem würden dann die abgesprengten Teile unkontrolliert zur Mondoberfläche stürzen und könnten uns da noch start behindern. Unkontrolliert abgestoßene Teile haben in der Geschichte der Raumfahrt schon oft zu größeren und unerwarteten Problemen geführt. Zur Zeit setzen wir eher auf konventionelle Bremsung mit Triebwerken und einer möglichen Endfederung mittels Airbags.
Viele Grüße
thw